Chiffonrock und Loop
Bei einem meiner vielen Besuche bei Karstadt (keine Ahnung
warum mich die Nähabteilung so anzieht) habe ich einen ganz tollen Stoff
gefunden. Er ist ähnlich wie ein Chiffon, also auch so dünn und seidig aber
auch ein bisschen rauh und schön kalt auf der Haut. Ich nähte mir aus dem Stoff
einen Loop und einen Rock. Allerdings musste ich bei dem Rock einen Unterrock
mit einnähen, da er so durchsichtig ist.
TIPP: Ich habe allerdings eine ganz tolle Anleitung zum
versäumen von diesen Stoffen gefunden.
Bei einfacher Stofflage eine Naht mit beliebigem Abstand zur Stoffkante
(z.B. 1 oder 1,5 cm) nähen, Stichlänge 2. (Da der Stoff danach noch
zweimal knapp nach innen umgeschlagen wird, muss man vorher ermittel,
wie weit die erste Naht von der Stoffkante weg sein muss, um die
gewünschte Saumlänge zu erreichen.)
Genau an der Naht den Stoff nach innen umbügeln, so dass die Naht im Bruch liegt. Von rechts ganz knappkantig absteppen (geht gut mit dem Kantensteppfuß und nach links versetzter Nadel).
Die überstehende Nahtzugabe innen ganz knapp neben der Naht abschneiden. Jetzt nochmal die Stoffkante nach innen umbügeln und nochmal knappkantig von außen absteppen, möglichst so, dass die dritte Naht in oder knapp neben der zweiten liegt.
Ergibt eine ganz saubere, schmale Naht, die trotz der drei Nähte nicht so steif wird. Da sie Chiffon-Naht genannt wird, nehme ich mal an, dass auch dünne Stoffe danach noch ihren leichten Fall behalten.
TaTüTa
Nachdem frustrierenden Projekt brauchte ich etwas für mein
Selbstbewusstsein um die Freude am Hobby nicht zu verlieren – ok das würde
nicht passieren…
Ich hatte schon öfter gesehen, das andere eine TAschenTÜcherTAsche genäht hatten
und konnte bisher nicht verstehen, welchen Sinn diese Dinger haben sollen. Naja
gut, ich nähte trotzdem eine und ja sie sind toll!
Ich habe eine für meine
Freundin genäht und finde einfach dieses schnelle Ergebnis super. Sie
ist einfach und sehr zügig zu nähen und für ein kleines Mitbringsel
einfach perfekt.
Wäscheklammerkleid
Als der Muttertag und der Geburtstag meiner Oma vor der Tür
standen, musste ein neues Projekt her. Ich durchforstete Google nach weiteren „Anfänger-Projekten“
und kam zum Wäscheklammerkleid.
Eines meiner Lieblingsprojekte. Ich suchte mir
ein Schnittmuster von Sarah Wagner aus und schnitt dieses zu. Da ich es aber zu
langweilig fand, bastelte ich mir noch eine Schürze dazu und beschloss die
Bügel zwischen Innen- und Aussenfutter zu stecken. So dass man diese nicht so
direkt sieht. Oben ist die Öffnung aber weiterhin offen, damit man den Bügel
zum waschen rausnehmen kann. Für die Schürze habe ich das Unterteil des
Schnittmusters einfach etwas verkleinert solange bis es gut passte.
Ich konnte hierbei den einzigen Zierstich meiner Maschine einsetzen (an der Schürze) und habe viel mit Schrägband gearbeitet. Was ein bisschen kniffelig bei den Rundungen ist. Aber mit ein bisschen üben geht das gut.
Liebe Anna,
AntwortenLöschenDeine TaTüTa ist ja wunderschön!
In unserer Galerie auf Kinderleicht & schön haben wir nun auch ganz neu eine Galerie für "Große" angelegt. Wir freuen uns jetzt schon, wenn du deinen Post dort verlinkst: http://kinderleichtundschoen.blogspot.de/
Ganz herzliche Grüße
Misses Cherry von
KINDERleicht & schön | Nähen mit Cherrygrön
Hallo Misses Cherry,
Löschenvielen Dank! Die Anleitung war aber auch wirklich super :)
Den Post habe ich jetzt in der Galerie verlinkt, ich hoffe das hat alles geklappt.
Liebe Grüße
Anna Zora
das Fadenmonster
Ja, alles super, dankeschööön sagen die Cherrygröns
AntwortenLöschen