Mein doofer Blick, kommt übrigens von der Grippe die mich erwischt hat :( |
Den Stoff habe ich bei Alles für Selbermacher gekauft, leider ist die Farbe ganz schlecht aufs Foto zu bekommen bei diesem grauen schmuddel Wetter momentan. Es ist ein ganz toller Blauton. Der Stoff ist ein Romanit Jersey, der relativ fest und dicker als normaler Jersey ist. Für die kalten Tage genau das Richtige. Der Blümchenstoff ist ebenfalls von Alles für Selbermacher und ein ganz normaler
Jersey.
Beim Schnittmuster kann man das beim Vorderteil verschiedene Stoffe verwenden, in dem man den oberen Teil abtrennt. Das habe ich bei diesen Oberteilen einfach mal ausprobiert. Ich finde, dass hat irgendwie was :)
Um meiner Macke nachzugeben, dass sich alles irgendwie wiederholen muss, habe ich die Bündchen an Arm und Saum ebenfalls aus dem Blümchenstoff gemacht. Dafür habe ich einfach am blauen Stoff gemessen, und die gleiche Länge aus dem Blümchenstoff zugeschnitten.
Von hinten ist es eher schlicht gehalten, mir ein wenig zu schlicht, daher habe ich das Halsbündchen auch aus dem Blümchenstoff gemacht.
Ich hatte mir noch eine zweite Kombination überlegt. Die Stoffe habe ich auch von Alles für Selbermacher.
Und obwohl ich ein so breites Bündchen am Saum gemacht habe, ist es etwas zu kurz. Bzw. das Oberteil ansich müsste einfach ein Stück länger sein um besser zu sitzen.
Alles in allem bin ich mit dem blauen Oberteil vollends zufrieden und wirklich sehr, sehr glücklich und das weiße Oberteil wird eher ein "im-Schrank-bleib"-Oberteil.
Hallo!
AntwortenLöschenNäht man am Hals und unten und an den Ärmeln (in deinem Fall den Blümchenstoff) einfach an wie ein Bündchen?
Hallo Mareike,
Löschenan den Ärmeln habe ich den Blümchenstoff genau wie ein Bündchen angenäht. Also den Stoff erst in ein Rechteck zugeschnitten dann zu einem Schlauch genäht und dann zusammen geklappt um eine schöne Kante zu haben. Die offene Seite habe ich dann an den Ärmel des Oberteils genäht. Dafür habe ich beides in vier Teile unterteilt mit Stecknadeln und diese dann jeweils an einander gesteckt. Da der Blümchenstoff nur minimal enger ist als der Ärmel musste ich allerdings nicht sehr dehnen/ziehen. Beim Hals allerdings habe ich bei diesen Oberteilen mich noch an die andere Variante aus dem Schnittmuster gehalten. Dabei näht man ein langes Stück Stoff (das Halsbündchen) erst an der Innenseite an den Halsausschnitt und klappt dann diesen auf die Aussenseite und dort so ein Stück um damit der Rand nicht zu sehen ist. Klingt komplizierter als es ist. Mir gefällt an der Variante nur nicht, dass das Halsbündchen nicht vorher geschlossen wird und man daher immer oben die Gnubbels hat wo sie aufeinander treffen.
Ich hoffe das war irgendwie verständlich :)
Liebe Grüße
Anna-Zora